Die Marianische Frauencongregation

Die Marianische Frauen-Congregation ist ein Zusammenschluss von Frauen, die gestützt auf diese Gemeinschaft ihr Leben bewusst nach dem christlichen Glauben in der katholischen Kirche gestalten wollen. Sie stellen sich bei diesem Bemühen unter den Schutz der Gottesmutter Maria.

Die erste Marianische Congregation wurde 1562 in Rom durch den Jesuiten-Orden mit Schülern des Collegio Romano gegründet. Natürlich haben sich die äußeren Formen in vielen Punkten geändert, die grundsätzlichen Ziele aber blieben gleich. Und seit über 400 Jahren schlossen sich Frauen jeglichen Alters und verschiedenster Herkunft dieser Congregation an – bis heute.

In Petersdorf zählt die 1956 gegründete Gemeinschaft über 80 Mitglieder.

Das Gebet und die marianisch ausgerichtete Komponente spielen auch heute noch eine wichtige Rolle. Gleichzeitig muss aber eine gut geführte Gemeinschaft auch die mitmenschlichen Interessen wahrnehmen. So werde nicht nur Wallfahrten, Gebetsstunden, Einkehrtage und religiöse Vorträge gestaltet, sondern auch Ausflüge, Fahrradtouren, Geburtstagsbesuche bei den Mitgliedern ab 80 Jahren und Hochzeitsglückwünsche geplant, um nur einige der vielfältigen Aktivitäten zu nennen.

Im Dorf wird nach der Frauen-MC gerufen, wenn es gilt, bei kirchlichen Anlässen oder bei Sportveranstaltungen in gemütlicher Atmosphäre Kaffee und selbstgebackene Kuchen anzubieten. Auch andere Gruppen wie der Kirchenchor und der Kindergarten können auf ihre Unterstützung zählen.

Vorstandsteam: Agnes Weths

                        Linda Tapken

                        Anne Tholen

                        Ulrike Emke

Kontaktadresse:

Ulrike Emke, Hauptstraße 12, 26219 Bösel-Petersdorf, Tel. 04494 1068;

E-Mail: theo.emke(at)ewe.net