Pfarrkirche St. Cäcilia in Bösel Kirche St. Peter und Paul in Petersdorf |
|
||
Gebete Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen Vater unser Das Vater unser ist das Grundgebet der Christen. Jesus selbst lehrte seine Jünger so zu beten: Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen. Gegrüßet seist du, Maria Der Gruß des Engels Gabriel an Maria ist im "Gegrüßet seist du Maria" (Ave Maria) zum Gebet geworden. Die Christen wenden sich darin an die Gottesmutter und bitten um Fürsprache beim Herrn. Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir, du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. - Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen. Angelus - Der Engel des Herrn Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing vom Heiligen Geist. Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir, du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. - Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Maria sprach: "Sieh, ich bin die Magd des Herrn. Mir geschehe nach Deinem Wort." Gegrüßet seist du Maria... Und das Wort ist Fleisch geworden, und hat unter uns gewohnt. Gegrüßet seist du Maria... Bitte für uns, heilige Gottesmutter dass wir würdig werden der Verheißungen Christi. Lasset uns beten: Allmächtiger Vater, gieße Deine Gnade in unsere Herzen ein. Durch die Botschaft des Engels haben wir die Menschwerdung Christi, Deines Sohnes, erkannt. Lass uns durch sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung gelangen. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen. Das Apostolische Glaubensbekenntnis Im Glaubensbekenntnis (lat.: Credo) fassen die Christen das Wesentliche ihres Glaubens in kurzen und einprägsamen Sätzen zusammen. Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen Ehre sei dem Vater Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. |
Pfarrbriefe |